|
 |
|
Wünsche euch viel Spass |
|
|
|
|
|
 |
|
CALABRIA/ROSSANO SCALO |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WOHNE JETZT HIER SEIT JUNI 2006 ROSSANO SCALO IN CALABRIEN

HIER ZEIGE ICH EUCH MEIN NEUES ZUHAUSE
WIE ES HIER SO IST WAS MAN HIER ALLES MACHEN KANN ADRESSEN UNS LINKS FALLS
IHR MAL HIER URLAUB MACHEN WOLLT!!!
maps.google.de/maps
IST DAS NICHT TRAUMHAFT 
 








http://www.rossanolive.com/
****************************************************************************************
Hier kann mann sehr viel spass haben, wenn man mal keine lust hat nur am Meer zu sein schaut euch die Seite an http://www.odissea2000.it/ 
*****************************************************************************************
****************************************************************************************
*****************************************************************************************
Hier mal was Religiöses, hier war ich letze Woche selber, ist eine schöne geschichte über eine Madonna, leider ist die Seite nur auf Italienisch.
*********************************************************************************************




Lage:
Sehenswürdigkeiten:
- Die Kathedrale Santa Maria Assunta stammt aus dem 12. Jahrhundert, war aber im Verlauf der Jahrhunderte zahlreichen Veränderungen unterworfen. Sie birgt ein der Legende nach nicht von Menschenhand gemaltes Gnadenbild, die so genannte Maria Achiropita.
- Der Codex purpureus Rossanensis (Purpurkodex von Rossano) im Diözesanmuseum ist eine der ältesten und am reichsten ausgeschmückten griechischen Evangelienhandschriften. Er wurde vermutlich im 6. Jahrhundert in Syrien angefertigt und gelangte im 7. Jahrhundert nach Kalabrien.
- Das Oratorium San Marco im griechischen Altstadtviertel ist eine byzantinische Kirche, vermutlich aus dem 10. Jahrhundert. Sie soll von Heiligen Nilus von Rossano gestiftet worden sein.
- Ein weiteres byzantinisches Kirchlein aus dem 10. oder 11. Jahrhundert ist das Oratorium der Panaghia bzw. Maria la Tutta Santa.
- Die Barockkirche San Nilo wurde von Ippolita Aldobrandini als Fürstin von Rossano gestiftet und 1620 errichtet.
- Außerhalb der Stadt, in 609 m Höhe, befindet sich die Kirche Santa Maria del Patire bzw. Santa Maria Nuova Odigitria, die 1101-05 von Basilianermönchen erbaut wurde und Teil eines bedeutenden Klosterkomplexes in der Normannenzeit war, von dem allerdings nur Ruinen übrig sind. Gründer soll der Heilige Bartholomäus von Sideri gewesen sein, der in ihr als patire, griechisch πατῆρ (Vater) verehrt wird. Sie verfügt über Reste eines Mosaikfußbodens.
Geschichte:
Archäologische Spuren beweisen die Existenz einer Siedlung in römischer Zeit, die erste schriftliche Aufzeichnung erwähnt die Stadt Roscianum im 6. Jahrhundert n. Chr. Seine größte Bedeutung erlangte Rossano in der Zeit des 8. bis 11. Jahrhunderts, während deren sie eines der bedeutendsten Zentren byzantinischer Kultur in Süditalien war und mit einer stark ausgebauten Festung lange den Angriffen der Sarazenen widerstand. 1060 ging die Stadt in den Besitz der Normannen über und teilte seit dieser Zeit das historische Schicksal Süditaliens, freilich ohne über den Rang einer gewöhnlichen Provinzstadt hervorzuragen. Unter den Feudalherren des mittelalterlichen Rossano befand sich die Familie Ruffo, in der Neuzeit herrschten ab 1637 die Borghese über die Stadt. Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerung wieder stark zu. Rossano ist heute ein bedeutendes Zentrum der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie, die sich vor allem auf den Anbau von Oliven und Zitrusfrüchten, aber auch auf die Verarbeitung der Lakritze stützen. Einen weiteren wichtigen Wirtschaftszweig bildet mittlerweile der Tourismus. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
NEWS NEWS NEWS NEWS |
|
|
|
|
|
|
30.09 Neue bilder von mir :-) |
|
|
|
|
|
|
|